Stangenbohnen verdanken ihren Namen ihrer Wuchsform: Sie ranken besonders hoch und müssen durch eine Stange oder Rankhilfen gestützt werden. Im Vergleich zur Buschbohne ist die Stangenbohne ertragreicher, geschmacklich sind beide ein Highlight.
weniger anzeigenStangenbohnen sind vielseitig einsetzbar: Im Salat oder der Gemüsepfanne, als Beilage zu Fisch und Fleisch oder im Eintopf schmecken die hofeigenen Stangenbohnen richtig lecker. Sie halten sich am besten in ein feutes Tuch eingeschlagen im Kühlschrank, sollten aber bald verbraucht werden - sonst verlieren sie schnell an Knackigkeit. Achtung: Bohnen sollten nie roh verzehrt werden! Sie enthalten eine giftige Eiweißverbindung - das Phasin. Beim Garen wird das Eiweiß zerstört, deshalb können Sie gegarte Bohnen ohne Bedenken verzehren.
weniger anzeigen