![]() |
||||
zur Schnellansicht wechseln | ||||
|
![]() ![]() Artikelnummer 10024
Marke Bäckerei Bahde
Herkunft Deutschland
Qualität EU Bio-Logo, Deutsche Landwirtschaft
Kontrollstelle
DE-ÖKO-007 | PV
Allgemein Das passiert, wenn sich zwei Hamburger
Bio-Pioniere zusammentun:
Der herzhafterBrauer-Laib präsentiert
unter der knackigen Kruste gleich zwei
Besonderheiten: Gebacken mit Biertreber
und Bierwürze aus Hamburgs erster Bio-
Brauerei, dem Wildwuchs-Brauwerk, sowie
einem besonders hohen Roggenanteil.
Herzhaft und würzig - so muss ein Brot
schmecken!
Zutaten Wasser, DEMETER-ROGGENMEHL, BIOBIER-TREBER VON
"WILDWUCHS BRAUWERK HAMBURG" (BRAUMALZ AUS GERSTE
UND WASSER), DEMETER-WEIZENMEHL, Natursalz,
DEMETER-ROGGENVOLLKORN, DEMETER-DINKELMEHL,
DEMETER-DINKELVOLLKORN
Qualitätsinformation:
gebacken mit original BAHDE-Natursauerteig,
Bioreal-Hefe
Allergene Zutaten: Gluten
* = Zutaten aus ökol. Landbau, ** = Zutaten aus biol.dynamischem Anbau, *** = aus anerkannt ökologischer Aquakultur, **** = aus Wildfang
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status
Lebensmittel
Qualität
Bio-Erzeugnis
ja
Staatliche Siegel
EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos
Deutsche Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle
DE-ÖKO-007
Gesetzliche Angaben
Rechtliche Bezeichnung des Produkts
Roggen 39% Weizen 30% Gerste 30% Dinkel 1%
Inverkehrbringer
Bäckerei Bahde GmbH; Postweg 200, 21218 Seevetal, Deutschland
Name Inverkehrbringer
Bäckerei Bahde GmbH
Straße Inverkehrbringer
Postweg 200
PLZ Inverkehrbringer
21218
Ort Inverkehrbringer
Seevetal
Land Inverkehrbringer
Deutschland
Nährwerte & Analyseergebnisse bezogen auf 100
Energie kJ / kcal
755 kJ / 180 kcal
Fett
1,1g
davon gesättigte Fettsäuren
0,3g
Kohlenhydrate
37,7g
davon Zucker
1,5g
Eiweiß
5,6g
Salz
1,3g
Broteinheiten
2,9BE
Allergiehinweise
enthalten: Gluten
Weitere Eigenschaften
vegan
ja
vegetarisch
ja
Inverkehrbringer Bäckerei Bahde GmbH; Postweg 200, 21218 Seevetal, Deutschland
*Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer
|
Passwort anfordern
Ihr Warenkorb ist noch leer
|
||
Shopsystem ecoinform |